Welche Yoga-Richtung passt zu mir?
Die Anforderungen, Schwerpunkte und Ansprüche verändern sich im Laufe eines Menschenlebens – daher sollte die Yoga-Art individuell an die aktuelle Lebenssituation angepasst werden. Auch ist der individuelle Konstitutionstyp (im Ayurveda Dosha genannt) zu berücksichtigen. Abhängig vom eigenen Dosha sind unterschiedliche Yogarichtungen zu empfehlen. » Ermittle Deinen Yogatyp
Die meisten westlichen Yogis fanden ihren Einstieg im » Hatha-Yoga.
YOGA ZUR GESUNDHEITSPROPHYLAXE UND FITNESS
Zur reinen körperlichen Ertüchtigung und Erhaltung und Verbesserung der eigenen Gesundheit empfehlen sich Hatha-Yogakurse wie sie von Fitness-Centern, Volksochschulen und zahlreichen Yogaschulen angeboten werden. Moderne Stile wie Bikram-Yoga, Poweryoga, Yoga-Flow oder Kombinationen mit Aerobic oder Pilates runden das Programm ab.
Technisch anspruchsvollere Techniken finden sich im Ashtanga- und Iyengar-Yoga. Hier ist je nach Lehrer und Schule die Betonung stärker auf dem athletisch-akrobatischen oder energetischen Aspekt.
YOGA MIT SPIRITUELLER AUSRICHTUNG
Ursprünglich war allen Yogarichtungen die spirituelle Ausrichtung gemein.
Stärker spirituell ausgerichtete Menschen tendieren daher zu eher traditionell ausgerichteten Yogarichtungen mit Schwerpunkt auf der energetischen Transformation, Entwicklung der Chakren und Meditation wie sie sich im Ashtanga-Yoga, Kriya-Yoga oder Iyengar-Yoga finden.
ARTIKEL GEKÜRZT
Den vollständigen Artikel finden Sie auf yoga-united.de, dem Portal rund um Yoga.
» Weiter zum Artikel